Aktuelles
Gemeinschaftsübung DRK und Feuerwehr Wehr
geschrieben am 14.09.2025 von Borsdorf, Thomas
"Den Rüstwagen und dessen Ausstattung der Stützpunktfeuerwehr Niederzissen kennenlernen", so lautete der Übungsplan, den die Bereitschaftsleitung des DRK und die Wehrführung der Feuerwehr in Wehr aufgestellt haben.
Anfang September trafen bei schönem und warmen Spätsommerwetter 24 Helferinnen und Helfer der beiden Rettungsinstitutionen zusammen, der Einsatzbefehl lautete: "Verkehrsunfall mit schwerverletzter Person an der Römerhalle".
Unter fachkundiger Anleitung von Pierre Densing wurde allen Beteiligten die komplette Ausstattung des Rüstwagens erklärt, anschließend wurde ordnungsgemäß der Arbeitsplatz mit Schneid- und Spreizwerkzeugen vorbereitet.
Das Unfallfahrzeug wurde vorschriftsmäßig abgesichert und schnell wurde ein Zugang zur verletzten Person hergestellt, um diese fachmännisch zu betreuen.
Dabei unterstützten die Helferinnen und Helfer des DRK tatkräftig, so dass bereits nach wenigen Minuten der Patient gerettet werden konnte.
Da das Auto ohnehin nur noch Schrottwert hatte, konnten sich alle Beteiligten nacheinander an den professionellen Einsatzwerkzeugen ausprobieren, natürlich in vollständiger, persönlicher Schutzausrüstung.
Die Versorgung des Verletzten wurde von den ausgebildeten Rettungssanitätern Celina Smith und Kevin Frevel sehr anschaulich durchgeführt und erklärt. Zusätzlich wurden noch verschiedene Erste-Hilfe Themen unterwiesen.
Jeder Interessierte bekam die Gelegenheit, die Erkenntnisse zu wiederholen und entsprechend zu trainieren.
Nach Abschluss wurden sämtliche Gerätschaften wieder in die gut vorbereiteten Staufächer des Rüstwagens eingeräumt.
Die Zusammenarbeit der Helfer aus den beiden Hilfsorganisationen verlief reibungslos und sehr harmonisch.
Nach Abschluss der Übung gab es noch Steaks und Würstchen vom Grill sowie gekühlte Getränke, so dass alle Beteiligten gut gestärkt wieder nach Hause heimkehren konnten.
Die Wehrführer Andreas Nuppeney und Michael Beck, sowie die Bereitschaftsleitung Kevin und Stefan Frevel bedankten sich bei allen Beteiligten für die eifrige Teilnahme und die gute Zusammenarbeit. Man war sich einig, dass solche Übungen regelmäßig wiederholt werden müssen, um die Zusammenarbeit untereinander noch weiter zu optimieren.